An der nationalen MV vom 4. November 2017 wurde das erneuerte Klimapositionspapier erfolgreich verabschiedet.
Schluss mit Investitionen in Kohle, Öl und Gas! Die Jungen Grünen fordern vollständiges Divestment klimaschädlicher Finanzanlagen durch Pensionskassen und Versicherungen.
Anlässlich des vorweihnachtlichen Sonntagsverkaufes informierten Aktivistinnen und Aktivisten der Jungen Grünen zum Thema Divestement. Der Finanzplatz Schweiz ist über 2% der weltweiten Treibhausgas massiv an dreckigen Investitionen beteiligt.
Die Jungen Grünen unterstützen prinzipiell die Vernehmlassung der Klima-Allianz Schweiz und fordern vom Bundesrat eine konsequentere Umsetzung des Pariser Abkommens.
Die Klimaallianz Schweiz hat gemeinsam den Klima-Masterplan ausgearbeitet. Es handelt sich um den ersten Schweizer Plan zur Umsetzung des Pariser Abkommens.
Der COP21 in Paris ist bereits Geschichte und es konnte endlich ein Abkommen unterzeichnet werden. Mit in Paris waren auch rund 20 Aktivistinnen und Aktivisten der Jungen Grünen.
Medienmitteilung der Jungen Grünen Schweiz im Vorfeld zum Global Climate Day und der Klimakonferenz COP21 in Paris.
Die Jungen Grünen Schweiz unterstützen den offenen Brief der Organisation Swiss Youth for Climate.
Die Klimaallianz Schweiz mit den Jungen Grünen als Mitglied-Organisation haben ein Papier erarbeitet, welches die Erwartungen und Forderungen an das neue Pariser Klimaabkommen und an die Schweizer Klimapolitik zusammenfassen.
Wer 50% der CO2-Reduktionen aufs Ausland verschieben will, torpediert nicht nur die Klimaziele des Bundesrates, sondern vor allem auch das Klima und somit die Umwelt selbst.
Im Rahmen der Debatte zur Energiestrategie 2050 haben alle Nationalrätinnen und Nationalräte einen offenen Brief der Jungen Grünen Schweiz erhalten.
Die AG Klima unterstützt die Klimapetition und fordert damit Frau Bundesrätin Leuthard auf, dass Sie sich im Bundesrat vehement für einen wirksamen und gerechten Klimaschutz einsetzen.