Login

15 Jahre alt und ohne Schweizer Pass: Junge Grüne kandidieren mit ungültigen Listen

7. August 2023: In vielen Kantonen ist heute der letzte Tag, um eine Liste mit Kandidierenden für die nationalen Wahlen einzureichen. Die Jungen Grünen kandidieren heute in verschiedenen Kantonen mit Minderjährigen und Menschen ohne Schweizer Pass und fordern das Stimm- und Wahlrecht für alle in der Schweiz lebenden Personen. 


In Bern, Solothurn, Aargau, Zürich, Freiburg und Tessin reichen die Jungen Grünen heute früh erneut Kandidaturen für die Nationalratswahlen ein. Doch keine dieser Kandidaturen ist gültig, denn die Kandidierenden sind teils erst 15, 16 oder 17 Jahre alt oder haben keinen Schweizer Pass. 

Cabdirisaak Cabdulkadir, Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Schweiz, ist Teil der Aktion: “Ich bin gelernter Logistiker aus Solothurn, zahle brav Steuern, engagiere mich seit Jahren bei den Jungen Grünen und sammle auf der Strasse Unterschriften für unterschiedliche Initiativen, über die ich schlussendlich nicht einmal mitbestimmen darf. Mein Leben ist politisch und dennoch wird mir das Mitspracherecht abgesprochen, nur weil ich einen Pass für ausländische Personen habe. Mit unserer Kandidatur möchten wir aufzeigen: Wir haben grosses Interesse daran, bei der Schweizer Politik mitzuhelfen, Entscheidungen zu fällen und diese zu tragen.”.

Dominik Jaggi ist 15 Jahre alt, gründet zurzeit in einer Arbeitsgruppe mit Jugendlichen und der Stadt Thun ein neues Jugendparlament und ist ebenfalls engagiert beim Wahlkampf der Jungen Grünen. Das Einzige, was ihn an einer gültigen Kandidatur für die nationalen Wahlen hindert, ist sein Alter. Auch er hat heute seine Kandidatur bekannt gegeben: “Alle politischen Entscheidungen, welche heute getroffen werden, beeinflussen meine Zukunft. Ich kann bei der Bekämpfung der Klimakrise nicht mithelfen, wenn mir jegliches Mitspracherecht abgesprochen wird.”

Derzeit gewährt die Schweiz einem Drittel der Bevölkerung keine politischen Rechte. Der Hauptgrund dafür ist der fehlende Schweizer Pass. Auch die Beteiligung der Jugend ist von entscheidender Bedeutung, um die politische Partizipation nachhaltig zu stärken. Deshalb fordern die Jungen Grünen das aktive Stimm- und Wahlrecht für alle in der Schweiz lebenden Personen ab 14 Jahren.

Nebst den heute ungütlig eingereichten Kandidaturen, kandidieren die Jungen Grünen mit über 200 Kandidierenden in der ganzen Schweiz für den National- und Ständerat.

Zurück